zum 20. Westenergie Hunsrück-Marathon grüße ich Sie alle ganz herzlich.
Sehr gerne habe ich zum runden Jubiläum erneut die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen.
Der Hunsrück-Marathon hat sich in den vergangenen Jahren als Highlight im sportlichen Kalender vieler Läufer und Läuferinnen etabliert und lockt Laufsportbegeisterte von nah und fern in den schönen Hunsrück. Verschiedene Formate bieten Wettkämpfe für alle Altersklassen und Leistungsstufen. So können auch Walking- und Skating-Begeisterte am 20. Hunsrück-Marathon teilnehmen.
Mich beeindruckt, dass der Hunsrück-Marathon deutschlandweit einer der wenigen Marathonveranstaltungen ist, die ausschließlich ehrenamtlich organisiert wird. Deswegen gilt mein besonderer Dank Ottmar Berg und seinem Team des HunsrückMarathon e.V., sowie allen helfenden Händen, die sich in diesem Jahr wie auch in der Vergangenheit für einen reibungslosen Ablauf, die Sicherheit der Sportler und Sportlerinnen sowie ein tolles Rahmenprogramm eingesetzt haben. Ohne diesen uneigennützigen Einsatz könnte ein Sportereignis dieser Größenordnung nicht über Jahre hinweg einen solch großen Erfolg verzeichnen. Herzlichen Dank zudem auch an alle Sponsoren, Unterstützer und Unterstützerinnen. Dieses Engagement ist eine Bereicherung für das gesellschaftliche Leben – nicht nur im Hunsrück.
„In Rheinland-Pfalz setzen sich die Bürger und Bürgerinnen aktiv für ein gutes und solidarisches Miteinander ein: Der Hunsrück-Marathon zeichnet sich neben dem wunderschönen Weg über die alte Bahntrasse vor allem dadurch aus, dass er ehrenamtlich organisiert ist und hochprofessionell abläuft. Dieses besondere Engagement ist eine Bereicherung für das gesellschaftliche Leben – nicht nur im Hunsrück. Ich bin stolz, die Schirmherrschaft beim runden Jubiläum, dem 20. Marathon, innezuhaben."
Allen Teilnehmenden wünsche ich viel Erfolg und Freude beim 20. Westenergie Hunsrück-Marathon, allen Zuschauenden wünsche ich wunderbare Sporterlebnisse und bereichernde Begegnungen.
Malu Dreyer
Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz